Projekt Wildbirne
von C. Melis
Die heimische Wildbirne. © Gregor Aas
Im Rahmen der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW) startete die Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern und das Bayerische Amt für Waldgenetik im Frühjahr 2023 ein zweijähriges Forschungsprojekt zur Wildbirne in unserer Region. Denn die Wildbirne ist hier beheimatet und bietet vielen Tieren und Insekten eine Lebensgrundlage. Sie gehört seit Jahrtausenden zu den Kulturpflanzen des Menschen. Doch ihr Vorkommen ist selten geworden. Das Projekt soll helfen, dies zu ändern.
Dieser Tage in voller Blüte
Der Wildbirnbaum in voller Blüte. © Tobias Schropp
Digitale Erfassung und genetische Untersuchung
Die Blätter der Wildbirne. © Gregor Aas
Baum spielt wichtige Rolle im Klimawandel
Die Wälder müssen fit werden für den Klimawandel. © Tobias Schropp
Steckbrief der Wildbirne
- bedornte Zweige
- runde Blätter
- kleine, runde Früchte
- würfelige bis längsrissige Borke
- baum-, aber auch nur strauchförmig
- nährstoff- und basenreich
- trockene bis frische Standorte
- wärme- und lichtliebend
- konkurrenzschwach
- mit Ausnahme skandinavischer Länder in ganz Europa verbreitet
- lichte Eichenwälder, Auwälder und an Waldrändern und Hecken
- meist auf warme, flachgründige Grenzstandorte zurückgedrängt
- in Niederbayern am Donaurandbruch, in den Isarauen, im Jura um Kelheim
- hochpreisiges Wertholz als „Schweizer Birnbaum“ für Möbel, Furniere, Intarsien, Musikinstrumente oder im Kunsthandwerk
- Imitat für Ebenholz
- in der Heilkunde, z. B. Blütentee
- trockenheitsresistent
- starke Pfahlwurzel
- heimische Baumart
- seit Jahrtausenden angepasst
- Erhalt und Förderung der Baumartenvielfalt im Wald
- hoher ökologischer Wert für Insekten, Vögel und Säugetiere
- weiße Blüte im Frühjahr
- rote Herbstfärbung
Ansprechpartner für das Wildbirnenprojekt
AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen
Anton-Kreiner-Straße 1
94405 Landau a.d.Isar
Telefon: 09951 693-5453
Fax: 09951 693-5555
E-Mail: poststelle@aelf-lp.bayern.de
AELF Amberg-Neumarkt, Dienstsitz Amberg
Lechstraße 50
93057 Regensburg
Telefon: 0941 2083-2023
Fax: 0941 2083-1200
E-Mail: poststelle@aelf-na.bayern.de
Die Initiative Zukunftswald in Bayern
Die Initiative Zukunftswald in Bayern will Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die eigenen Wälder klimafit zu machen. Dazu hat das Staatsministerium einige Projekte auf den Weg gebracht.