Fortbildung "Alles in Ordnung" für Kita-Fachkräfte

Personengruppe in einem RaumZoombild vorhanden

© Jutta Forster, AELF Amberg-Neumarkt i.d.OPf.

Fortbildung mit Lernzirkel

Während der knapp vierstündigen Fortbildung im Herbst 2025 im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Amberg lernten die Teilnehmenden die insgesamt sieben Module mit jeweils fünf Bausteinen des Aktionsprogramms in Form eines Lernzirkels kennen und hatten die Gelegenheit für fachlichen Austausch.

Spielerische Vermittlung von Kompetenzen in der Hauswirtschaft

ALLES IN ORDNUNG wurde entwickelt vom Kompetenzzentrum für Hauswirtschaft, einer Einrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Es richtet sich an Kindertageseinrichtungen mit Kindern ab drei Jahren bis zur Einschulung. Das Aktionsprogramm vermittelt spielerisch Kompetenzen in den Bereichen Hygiene, Tischkultur, Materialkunde, Reinigung, Wäschepflege, Nachhaltigkeit und Pflanzen. Durch den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder hat sich ein Großteil des hauswirtschaftlichen Alltagshandelns von der Familie in die Kindertageseinrichtungen verlagert. Kitas sind deshalb wichtige Lernorte, um diese Kompetenzen zu erwerben.

Materialbox für den Einsatz in der Kita

Einfach umsetzen lässt sich das Aktionsprogramm mit Hilfe der Materialbox, die alle benötigten Informationen und Hilfsmittel beinhaltet. Die Fachkräfte nahmen sie am Ende der Fortbildung mit in Ihre Kita.

Lesen Sie hierzu auch

Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Das Konzept "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern zu befähigen, sich im Alltag zurechtzufinden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Lehrkräfte und Schule fachlich fundiert, das Konzept umzusetzen. Mehr